• HOME
  • SUPPORT
  • KONTAKT
  • HOME
  • SUPPORT
  • KONTAKT

Meldeschein ade?

Warum Meldescheine trotz teilweiser Abschaffung der Hotel-Meldepflicht wichtig bleiben

Meldeschein bleibt wichtig

Ab 1. Januar 2025 entfällt die Meldepflicht für inländische Gäste bei einer Hotelübernachtung aufgrund des neuen Bürokratieentlastungsgesetzes. ¹ Hoteliers müssen also für einen Teil ihrer Gäste keine Meldedaten mehr abfragen und übermitteln – das soll den bürokratischen Aufwand reduzieren und das Personal entlasten.

Ist das das Ende für Meldescheine?

Aber benötigen Hoteliers nun tatsächlich garkeinen Meldeschein mehr – ob digital oder analog? Nein, denn für ausländische Gäste besteht weiterhin eine Meldepflicht. „Wir haben natürlich mehr als nur inländische Gäste. Für unsere ausländischen Gäste, die im Durchschnitt 20 Prozent der Übernachtungen in Deutschland ausmachen, bleibt es bei dem bisherigen Verfahren“, sagte Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands Deutschland, der Deutschen Presse-Agentur. ¹ Auch für Gästekarten, Kurtaxen und andere touristische Abgaben müssen weiterhin Daten erhoben werden.

Dazu kommen operative Gründe für das Dokumentieren der Gästedaten: Vermeiden von doppelten Adressen, personalisiertes Marketing und Vollständigkeit sowie Einheitlichkeit der Daten.    

Fazit: Gästedaten müssen weiterhin erfasst werden

Es bleibt also weiterhin für die meisten Gastgeber wichtig, die Daten ihrer inländischen und ausländischen Gäste zu erfassen und die Möglichkeit zu haben, diese an entsprechende Stellen zu übermitteln.

Damit es nicht zu Ungleichbehandlung von in- und ausländischen Gästen kommt und bestehende Prozesse nicht unnötig verkompliziert werden, werden wohl viele Hoteliers weiterhin den Meldeschein als Datenbasis für die Gästedaten nutzen. Die Reduzierung des Aufwands dürfte damit in den meisten Fällen geringer ausfallen als erhofft.

Frau sitzt auf Parkbank und nutzt den digitalen Meldeschein der hotline Hotelsoftware auf ihrem Tablet

Digitaler Meldeschein: mehr als papierloses Meldewesen

Umso wichtiger ist es, die Gästedaten möglichst einfach abzufragen und effizient zu nutzen. Hilfreich und unterstützend hierbei ist der digitale Meldeschein als Modul der hotline Hotelsoftware oder als Kernmodul der SoftTec Cloud Hotelsoftware. Er kann mehr als nur papierloses Meldewesen: vorhandene Daten sind im Formular bereits vorausgefüllt, während noch fehlende Gästedaten direkt am Tablet oder Smartphone eingegeben werden können. Das vollständig ausgefüllte und digital unterschriebene Formular wird direkt in die Hotelsoftware übermittelt. Das spart Zeit und manuellen Aufwand – die des Hotelpersonals und der Gäste.

Zudem kann ein moderner Willkommensbildschirm, Hotelhighlights und das Hotel A bis Z angezeigt werden – der digitale Meldeschein kann also auch die Gästebetreuung unterstützen und optimieren.

SoftTec Cloud Hotelsoftware: Schnittstellen zu den wichtigsten Meldesystemen

Da die Erfassung und Übermittlung von Gästedaten auch weiterhin wichtig bleiben, gibt es auch für die SoftTec Cloud Hotelsoftware Schnittstellen zu den wichtigsten Meldesystemen. Die vom Gast eingegebenen Daten landen automatisch nicht nur in der SoftTec Cloud Hotelsoftware, sondern werden direkt an das entsprechende Meldesystem übertragen. So müssen Daten nicht händisch übertragen und Fehler werden vermieden – eine große Entlastung für das Hotelpersonal.

„Ich freue mich, dass wir unseren Kund:innen das Melden der Daten durch die Schnittstelle zur SoftTec Cloud Hotelsoftware so einfach wie möglich machen können“, sagt Josef Lausser von WinTOP-Touristic-IT-Solutions. Die feratel media technologies AG sieht das ähnlich: „SoftTec ist für uns ein verlässlicher sowie wichtiger Schnittstellenpartner und eine wertvolle Ergänzung unseres Netzwerks.”

Alle aktuellen Schnittstellen der SoftTec Cloud Hotelsoftware im Bereich Meldewesen im Überblick  

Logo von feratel (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo AVS
Logo von Allgäu Walser Service (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo von bayerwaldmedia (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo von CardXPerts (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo von winTOP (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo von Alturos (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Logo von unisys (Schnittstellen-Partner der SoftTec GmbH)
Übersicht über Buchungsdaten im digitalen Meldeschein der SoftTec Cloud Hotelsoftware an zwei Mobiltelefonen

Sie möchten einen digitalen Meldeschein mit echtem Mehrwert für Ihre Gäste?

Informieren Sie sich hier über den Digitalen Meldeschein der SoftTec Cloud Hotelsoftware.

Quellen: 

[1] Tagesschau.de, aufgerufen am 10.12.2024, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/hotel-check-in-meldedaten-reisen-100.html

Hotelsoftware

Mit der neuen Cloud-Hotelsoftware von SoftTec ist Ihr Hotel, Ihre Ferienwohnung und Pension in den besten Händen. Unsere Erfahrung in der Hotellerie reicht bis ins Jahr 1986 zurück. Unsere Hotelsoftware ist modular aufgebaut und kann daher auf Ihre Bedürfnisse individuell angepasst werden. Ob Einzelplatz-Version für kleine Hotels oder Pensionen bis hin zur Mehrplatzversion (Multiproperty-Lösung) für Hotels, große Hotels und Hotelgruppen – wir haben die beste Lösung für Sie.
Unsere Hotelsoftware ist vielfach ausgezeichnet für ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis, Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb gehört die Hotelsoftware von SoftTec Hotelsoftware zu den besten Hotelsoftwarelösungen in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Blick über die Schulter einer Frau, die am Tablet sitzt und die SoftTec Cloud Hotelsoftware geöffnet hat

Hotelsoftware Schnittstellen

Unsere Hotelsoftware ist modular. Das bedeutet für Ihr Hotel, dass es passend zu Ihren Bedürfnissen individuell konfiguriert werden kann. Die Bandbreite der Schnittstellen ist vielfältig.

Hotelsoftware Vergleich

Heute unterscheidet man zwischen einer Installation einer Hotelsoftware auf einem eigenen Server (on Property Lösung) oder einer cloudbasierten Hotelsoftware, welche ausschließlich über einen Login über das Internet mit Hilfe eines Webbrowsers bedient wird.

1) Hotelsoftware auf dem eigenen Server (Property Installation)
Mit der hotline Hotelsoftware haben Sie alle organisatorischen Abläufe im Blick. hotline frontoffice passt sich voll und ganz Ihren gewohnten Abläufen an – dabei spielt es keine Rolle, wie groß Ihr Betrieb ist oder wie Sie ihn bisher organisiert haben.

In über 3.500 Hotelbetrieben ist hotline frontoffice bereits erfolgreich im Einsatz. Und weil das System von Profis in enger Zusammenarbeit mit Hotelfachleuten entwickelt wurde, ist es vor allem praxisorientiert, sodass es sich auch bei Ihnen sofort einsetzen lässt – mit äußerst geringem Installations- und Schulungsaufwand.
Bunte Praxis statt graue Theorie. Ihre Mitarbeiter werden begeistert sein, wie schnell sie mit dem Programm zurechtkommen. Und vor allem, wie viel Arbeit es ihnen augenblicklich abnimmt – auch wenn Sie bisher mit anderen Systemen gearbeitet haben. In unseren Seminaren zeigen wir Ihnen die ersten Schritte und weitere Tricks für die alltägliche Arbeit mit dem Hotelverwaltungsprogramm. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite – die Hotelsoftware arbeitet datenschutzkonform nach DSGVO und ist GoBD-zertifziert.

2) Cloudbasierte Hotelsoftware über das Internet
Die Hotelsoftware hotline frontoffice ist in vollem Funktionsumfang auch als Cloud-Version erhältlich. Außerdem bieten wir unsere moderne, effiziente SoftTec Cloud Hotelsoftware an. So können Sie weltweit mit jedem internetfähigen Gerät mit Ihren Hotelprogrammen arbeiten.
Behalten Sie beispielsweise auch im Urlaub den kompletten Überblick mit unserer Cloud-Version. Keine hohen Einmalkosten, keine feste PC-Bindung, zusätzliche Datensicherheit & volle Kostenkontrolle!
Zur Software-Nutzung wird in Ihrem Unternehmen lediglich ein internetfähiger Computer oder Tablet mit Internetverbindung benötigt. Die Anwendung wird über den Browser gestartet und Sie bewegen sich nach dem Login auf der Ihnen bekannten Oberfläche. Gehostet in Europa ist vor allem die Cloud Hotelsoftware sicher, vertrauensvoll und effizient.